Bundesweite Demonstration gegen Fluglärm
am 24. März 2012

BVF ruft zur Beteiligung an den bundesweite Protesten Fluglärm
am 24. März 2012 auf

An allen Standorten deutscher Großflughäfen - Frankfurt, München, Düsseldorf, Köln/Bonn, Leipzig/Halle und Berlin - protestieren am 24. März 2012 zigtausende Fluglärmbetroffene. Es ist die erste bundesweite Mobilmachung gegen die ungezügelte und gesundheitszerstörende Verlärmung der Wohngebiete von Millionen von Menschen und den weiteren Ausbau von Flughäfen.

Flughäfen mit hunderttausenden Starts und Landungen sowie Überflügen über bewohntem Gebiet sind zu einer Plage für die betroffenen Menschen geworden. Sie verursachen Krankheiten, vergiften Wasser und Atemluft durch Kerosinrückstände und vernichten die Lebensqualität ganzer Regionen. Besonders gefährlich ist die Beschleunigung des weltweiten Klimawandels durch den wachsenden Flugverkehr und den CO²-Ausstoß in den höheren Luftschichten.

„Endlich erkennen immer mehr Menschen, dass es notwendig ist, auf die Straße zu gehen und den politischen Entscheidungsträgern deutlich zu machen, dass der Lärm eine der bisher am wenigsten zur Kenntnis genommenen Umwelt- und Gesundheitsbelastungen ist“, erklärt Dirk Treber, Pressesprecher der Bundesvereinigung gegen Fluglärm (BVF). „Wir unterstützen die am Samstag stattfinden Demonstrationen und rufen alle in Deutschland von Fluglärm betroffenen Bürger dazu auf, sich in großer Zahl an den Protestaktionen zu beteiligen.“

Abschließend betont er, dass die Bundesvereinigung gegen Fluglärm sich dem beigefügten bundesweiten Demonstrationsaufruf anschließt. „Ich fordere alle unsere Mitgliedskommen, Lärmschutzvereine, Bürgerinitiativen und Einzelmitglieder dazu auf, sich an den Aktionen in ihrer Flughafenregion zu beteiligen.“